|
Wir brauchen
-
einen zerbrochenen Kindersitz aus Styropor.
-
Eine Packung Pappmaché. Spare nicht, ich will keine Namen nennen, aber der teure ist der gute.
-
Ein Gefäß zum Anrühren. Pappmaché ist ungiftig und gut abwaschbar, eine Teigschüssel oder einen Topf zu verwenden ist OK.
-
Einen Stock / Stab zum umrühren.
-
Zeitungspapier.
|
|
|
Mit etwas Gefühl ist es ziemlich leicht die richtige Form zu treffen,
Löcher auszufüllen und das Ganze mit zwei, drei Lagen großflächigem
Zeitungspapier rundum zu stabilisieren.
|
|
|
Trocknen lassen. Wenn Du größere Löcher mit Pappmaché
gefüllt hast, solltest Du Dich hier in Geduld üben. Ein ordentlicher
Sommertag hilft dabei und ist ohnehin nicht zu verachten. Trocknung im Winter
im Innenraum ist in Punkto Ausdüstungen unbedenklich.
|
|
|
Für die Optik habe ich schließlich noch ein paar Blatt
Kopierpapier verschwendet.
|
|
|